Umfassende Schweisstechnik in Basel: Unsere Dienstleistungen
Unsere Fachleute der J.O.Y. GmbH sorgen für die präzise Fertigung und Montage von Armaturen, Rohren und Apparaten sowie die vollständige Installation Ihrer Anlage. Zusätzlich übernehmen wir die Instandhaltung, Wartung und Reparatur, um einen reibungslosen Betrieb langfristig sicherzustellen. Erfahren Sie hier mehr über unser umfassendes Leistungsspektrum.
J.O.Y. GmbH
Expertise für Rohrleitungen: Vielfältige Tätigkeitsbereiche
Wir sind Ihr verlässlicher Partner für Rohrleitungs-, Apparate- und Anlagenbau im In- und Ausland. Mit umfassender Erfahrung in Wartungs- und Überholungsarbeiten sowie allen gängigen Schweissverfahren wie E, MAG, MIG, WIG, Autogen, Titan und Hastelloy, garantieren wir höchste Qualität und Präzision. Unsere Fachkräfte übernehmen zudem Regiearbeiten sowie die fachgerechte Demontage und Montage von Ausrüstungsteilen wie Apparaten, Behältern, Sonderarmaturen und Maschinenteilen. Dank unserer Expertise und Flexibilität bieten wir massgeschneiderte Lösungen für jedes Projekt.
Erfahren Sie mehr
Folgende Leistungen und Produkte bieten wir an:
- Rohrleitungen
- Wärmetauscher
- Rührwerke
- Pumpstationen
- Durchführung von Revisionsarbeiten
Planung und Dokumentation werden von uns konform nationaler und internationaler Regelwerke und Richtlinien mittels moderner Datenverarbeitung und CAD-Systemen durchgeführt und erstellt.
Bei Bedarf bieten wir die vollständige Einrichtung der Baustelle, einschliesslich Werkstatt-, Büro-, Material-, Sanitär- und Mannschaftscontainern, an. Dies trägt massgeblich zur Effizienz der Projektabwicklung bei. In der Planungs- und Konstruktionsphase arbeiten wir auf Wunsch eng mit dem Kunden zusammen und greifen auf bewährte Partner zurück.
J.O.Y. GmbH
Rohrbau
Wir fertigen und montieren Rohrleitungen für:
- Chemie-, Biochemie- und Pharmaindustrie
- Lebensmittelproduktionen
- Energieversorgungen
- Kläranlagen
- Pumpwerke
- Erweiterungen von Industrieanlagen
Erfahren Sie mehr
Zur Errichtung von Rohrleitungen für Medien wie Wasser, Säuren, Laugen oder Gase verarbeiten die Monteure der J.O.Y. GmbH neben konventionellen Werkstoffen auch rost-, säure- und hitzebeständige Materialien sowie diverse C-Stähle. Um höchste Qualitätsanforderungen, beispielsweise in der Lebensmittelindustrie, zu erfüllen, setzen wir modernste Schweisstechnologien ein.
In der Industriemontage bieten unsere Fachkräfte massgeschneiderte Lösungen für Produktionsanlagen, Prozessrohrleitungen, hydraulische und pneumatische Systeme, Zentralschmieranlagen, Förderanlagen sowie umwelttechnische Anlagen. Wir übernehmen die vollständige Demontage bestehender Prozessrohrsysteme, die Beschaffung, Vorfertigung und Montage neuer Rohrleitungen einschliesslich Halterungssystemen.
J.O.Y. GmbH
Apparatebau
Unser Leistungsspektrum im Apparatebau umfasst eine Vielzahl an massgeschneiderten Einzelteilen und Maschinenkomponenten aus Edelstahl und Stahl. Die langjährige Erfahrung und Fachkompetenz unseres fachkundigen Expertenteams garantiert Ihnen technisch durchdachte und innovative Lösungen. Unsere Stärke liegt in der Vielseitigkeit und der Entwicklung spezieller Lösungen.
Erfahren Sie mehr
Ob Abscheider, Förderanlagen oder Containersysteme – bei uns sind Sie in den besten Händen. Nutzen Sie unser umfassendes Know-how! Für spezifische technische Anforderungen greifen wir auf unsere bewährten, hochqualifizierten Engineering-Partner zurück. Die J.O.Y. GmbH erfüllt höchste Materialstandards und garantiert eine fachgerechte Verarbeitung.
J.O.Y. GmbH
Schweisstechnik
Neben der Orbitalschweisstechnik ist ein grosser Teil an Handschweissungen erforderlich. Schweissungen werden nur durch geprüftes Personal (Schweissausweise nach EN287) durchgeführt. So gehören verschiedenste Arten von Auftragschweissungen zum Lieferprogramm.
Unsere Schweisserarbeiten mit folgenden Techniken
- WIG (Wolfram-Inert-Gas)
- Aluminiumschweissen TIG-MIG
- Wolfram-Schutzgas-Schweissen TIG
- Metall-Schutzgas-Schweissen MAG
- Titan
- Hastelloy
- Lichtbogen-Handschweissen E-Hand
- Gasschweissen (Autogen) G
- Plasmaschneiden
WIG-Verfahren (WIG=Wolfram-Inert-Gas)
Beim WIG-Verfahren (WIG=Wolfram-Inert-Gas) brennt der elektrische Lichtbogen zwischen der nicht abschmelzenden Wolfram-Elektrode und dem Werkstück. Der Lichtbogen ist sehr intensiv und kann sehr gut geführt werden. Ein separat zugeführtes Argon-Schutzgas schützt den Lichtbogen und die Schweisszone vor dem Zutritt der Atmosphäre.
Falls erforderlich wird Zusatzwerkstoff von Hand oder mit einer speziellen Kaltdrahtzufuhr zugegeben. Stahl, Edelstahl, Kupfer, Titan u.a. werden mit Gleichstrom geschweisst. Die Elektrode ist am Minuspol angeschlossen und spitz zugeschliffen. Aluminium, Magnesium sowie deren Legierungen, werden, um die Oxidhaut aufzureissen, ausschliesslich mit Wechselstrom geschweisst. Die Elektrode ist stumpf. Beim Schweissen stellt sich eine runde bis ballige Form ein. Mit modernen Inverterstromquellen kann auch mit spitzer Wolfram-Elektrode geschweisst werden.
Die Vorteile des WIG-Schweissens: Die einfache Handhabung und eine gute Beherrschbarkeit des Lichtbogens ermöglichen ein sehr komfortables und sauberes Arbeiten. Die geringe Verzunderung des Werkstücks, die schmale Schweisszone, der Wegfall von Flussmitteln und der spritzerfreie Lichtbogen sorgen für saubere, exakte Nähte ohne Schlackeneinschlüsse und ohne Nacharbeit.
MIG-MAG-Verfahren
Beim MIG-MAG-Verfahren (MIG=Metall-Inert-Gas bzw. MAG=Metall-Aktiv-Gas) brennt der elektrische Lichtbogen zwischen dem abschmelzenden, automatisch zugeführten Schweissdraht (=Elektrode) und dem Werkstück. Ein separat zugegebenes Gas schützt den Lichtbogen und die Schweisszone vor dem Zutritt der Aussenluft. Schutzgas und Schweissdraht müssen dem Grundwerkstoff angepasst werden. Durch die enormen Vorteile ist MIG-MAG-Schweissen heute das meist angewandte Schweissverfahren.
Die grosse Schweissgeschwindigkeit, die minimale Nacharbeit und der geringe Verzug sorgen für eine hohe Wirtschaftlichkeit. Die hohe Schweissnahtfestigkeit, die hervorragenden Dünnblecheigenschaften und die einfache und sichere Handhabung bei Stahl, Aluminium und Edelstahl machen das Verfahren universell.
Die schweissbaren Materialien sind:
- Aluminium, Alu-Legierungen
- Verfahren: MIG
- Drahtelektrode: dem zu verschweissenden Material entsprechend
- Schutzgas: Ar, He oder Gemische
Allgemeiner Bau-, Kessel-, Rohrstahl
Verfahren: MAG
Drahtelektrode: SG 1-3
Schutzgas: Mischgas (Ar/CO₂) oder CO₂
Edelstahl, hochlegierte Stähle
Verfahren: MAG
Drahtelektrode: dem zu verschweissenden Material entsprechend
Schutzgas: Mischgase (z.B. Ar/CO₂ oder Ar/CO₂/O₂)
Elektrische Lichtbogen
Der elektrische Lichtbogen brennt zwischen dem Werkstück und einer abschmelzenden Elektrode. Die Elektrode liefert also gleichzeitig den Zusatzwerkstoff. Die Stabelektrode wird in einen Elektrodenhalter eingespannt und vom Schweisser an der Nahtstelle geführt. Stabelektroden sind im allgemeinen umhüllt. Die Umhüllung schmilzt ebenfalls ab und schützt durch freiwerdende Gase und als Schlacke das Schmelzbad und den Lichtbogen vor dem Zutritt der Aussenluft. Nach dem Erkalten des Schmelzbades wird die Schlacke entfernt. Geräte mit [S]-Zeichen können auch unter erhöhter elektrischer Gefährdung eingesetzt werden. Inverterschweissgeräte haben besonders gute Schweisseigenschaften und sind daher auch für Sonderelektroden gut geeignet. Beinahe alle schweissbaren Materialien können mit Stabelektroden geschweisst werden, z.B. Baustahl, Kesselstahl, Röhrenstahl, Stahlguss, Edelstahl, Hartauftragungsstähle usw. Elektroden-Schweissen ist einfach und sicher. Die kompakten Geräte sind problemlos zu handhaben und einfach zu transportieren. Da kein Gas erforderlich ist, kann auch im Freien, selbst bei Wind geschweisst werden. Elektroden-Schweissgeräte werden in allen Bereichen, von der Industrie bis zum Handwerk eingesetzt.
Plasmaschneiden
Beim Plasmaschneiden brennt der elektrische Lichtbogen zwischen einer nicht abschmelzenden Elektrode und dem Werkstück. Durch eine Düse und durch zugeführte Druckluft wird er zusätzlich eingeschnürt, wodurch die Intensität und Stabilität wesentlich erhöht wird. Durch diese Einschnürung entsteht im Brenner ein hocherhitztes Gas mit hohem Energiegehalt, dessen elektrische Energie direkt in Wärme umgesetzt wird.Dieses ionisierte Gas, das den Lichtbogen auf das Werkstück überträgt, bezeichnet man als das Plasma. Mit dem Plasmaschneid-Verfahren können Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Guss, Messing usw. geschnitten werden.
Durch die grosse Energiedichte des Plasmalichtbogens erreicht man eine hohe Schnittgeschwindigkeit. Die Schnitte sind steil, grat- und verzugsfrei und von hoher Wirtschaftlichkeit.
Durch das problemlose Handling und die Verwendung einfacher Druckluft als Schneidgas bieten sich grenzenlose Möglichkeiten. In Stahlbau, Installation, Behälterbau etc. Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
J.O.Y. GmbH
Montage/Demontage
Unsere Montage- und Demontageleistungen umfassen den Umbau und die Installation von kompletten Industrieanlagen, Apparaten, Behältern und Rohrleitungssystemen. Dank flexibler Arbeitszeiten schützen wir Ihre Produktion vor teuren Ausfallzeiten. Unser erfahrenes, fachkundiges Team gewährleistet höchste Qualität, insbesondere bei den strengen Hygienestandards der Lebensmittel-, Pharma-, Chemie- und Kosmetikindustrie. Wir setzen auf enge Kommunikation, die den Projekterfolg sicherstellt – auch über die Inbetriebnahme hinaus. Dabei realisieren wir nicht nur Ihre Vorgaben, sondern bringen unser fundiertes Know-how ein, um Ihre Visionen bestmöglich umzusetzen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine reibungslose Abwicklung.
J.O.Y. GmbH
Gebrauchte Apparate
Entdecken Sie hier eine Auswahl hochwertiger gebrauchter Apparate, die wir im Angebot haben.
Gasbeheizte Wärmeträgeranlage
Betriebsdaten
Antriebsleistung : 1.3 KW
Heizlastung Gassbrenner : 10 Kw / 15 KW
Förderleistung : bei 18 m 140 Liter / min.
Temperaturbereich : - 30 bis + 200 C
Energien
Elektr. Anschluss Tauchpumpe 3 x 380 Volt / 1.35 KW
N2 - Ueberlagerung 1 -3 bar
Druckluft für Gleitschieberventile 4 - 4,5 bar
Wärmeträgermedium : HTF 250
Motor Typ : SZK 90 S 2A
Motor Nr. : 157 336
Leistung : 1,3 KW
Strom : 5,4 / 3.13 A
Drehzahl : 2'880 / min -1
Schutzart : E Ex e T3
Pumpen Typ : TO 121 / 2 - 380
Leistung : 10 - 120 Liter / min
/
UNIMIX PRODUKTIONS-MISCHER
UNIMIX PRODUKTIONS-MISCHER
Maschinentyp : SRC 250
Maschinen-Nr. : 823 4152
Max. Kesselbeanspruchung:
Produktraum : 0-3 bar abs., 133 o°
Heiz- /Kühlraum : 1-5 bar abs., 151 o°
max. Füllmenge : 250 l
min. Füllmenge : 50 l
Totalvolumen : 395 l
Rührwerksbeanspruchung:
Leistung : 7,5 kW
Drehzahl : 7.5 - 75 1 / min über Frequenzumrichter
Homogenisator:
Leistung : 8 / 6 kW
Drehezahl : 3000 / 1500 1 / min, polumschaltbar
Vakuumpumpe:
Leistung : 3,00 kW Q = 95 m3 / h bei 100 mbar
Elekt. Anschluss : 380 V, 50 Hz 3/ Mp.
Steuerung : 24 V =
Gesamtanschlusswert : ca. 20 kW
Wirebelschichttrockner
Produktions-Mischer
UNIMIX PRODUKTIONS-MISCHER
Maschinentyp : SRC 250
Maschinen-Nr. : 823 4152
Max. Kesselbeanspruchung:
Produktraum : 0-3 bar abs., 133 o°
Heiz- /Kühlraum : 1-5 bar abs., 151 o°
max. Füllmenge : 250 l
min. Füllmenge : 50 l
Totalvolumen : 395 l
Rührwerksbeanspruchung:
Leistung : 7,5 kW
Drehzahl : 7.5 - 75 1 / min über Frequenzumrichter
Homogenisator:
Leistung : 8 / 6 kW
Drehezahl : 3000 / 1500 1 / min, polumschaltbar
Vakuumpumpe:
Leistung : 3,00 kW Q = 95 m3 / h bei 100 mbar
Elekt. Anschluss : 380 V, 50 Hz 3/ Mp.
Steuerung : 24 V =
Gesamtanschlusswert : ca. 20 kW